Eine Reportage von Menschen in der Schweiz denen das Kulturerbe besonders am Herzen liegt.

Ariane von Grafenried: «Dr Dialäkt chläbt mer a dr Zunge.»

Als Spoken-Word-Künstlerin pendelt Ariane von Graffenried ohne Punkt und Komma zwischen Fremdsprache, Hochsprache und Berndeutsch. Wie es heute um den Dialekt stehe? Ein unverbesserlicher Hypochonder sei er, findet die Poetin.

Roger Dörig: «Es ist für viele Menschen unvorstellbar geworden, dass Produkte, die an einem Ort verkauft werden, auch an demselben Ort hergestellt wurden.»

Als Sennensattler ist Roger Dörig eine Mischung aus Sattler und Goldschmied. In Appenzell stellt er Hosenträger und Gürtel mit kunstvollen Beschlägen her. Dass er für Barack Obamas Hund Bo ein Halsband herstellen durfte, kommentiert Dörig mit einem Lachen:
Bo habe das Halsband mit einer ziselierten Schweizer und einer amerikanischen Flagge vermutlich nicht lange getragen.

Fontana & Fontana: «Wissen ist nicht Können. Aber Können ist immer Wissen.»

In den Werkstätten Fontana + Fontana werden noch uralte Maltechniken und die Kunst des Farbenmischens gepflegt. Besuch beim Familienbetrieb, dem Denkmalpfleger und Architekten vertrauen.

Martin Leuthold: «Diese Spitzensammlung ist die Schatzkammer und die DNA der St. Galler Textilindustrie.»

Seit über 50 Jahren ist Martin Leuthold in der Textilbranche tätig. Er interpretiert jahrhundertealte Kreationen neu – mithilfe neuster Technik. Zu Besuch beim Designer, der Chanel und Co. zu seinen Kunden zählt.