Mein Bio, meine Region. Unter diesen Titel stellt Alnatura Schweiz seit dem Herbst 2017 Schweizer Bio-Produzentinnen und Produzenten vor.



Schwyzer Milchhuus
Für Brillenträger ein undurchsichtiges Gelände: In der Produktionshalle des Schwyzer Milchhuus schlägt der Dampf Wolken. Milch wird in grossen Käsefertiger erwärmt, die Käserin gibt kundig das Lab und die Milchsäure-Bakterienkultur dazu. Während ihr Kollege die dickgewordene Milch mit der Käseharfe in kleine Stücke schneidet. Es wird flink geformt und gewendet. Das traditionelle Handwerk versteht hier jede und jeder ohne Worte – und ohne grosse Reden zu halten. Am Ende des Arbeitstages stapeln sich die Käselaibe in Reih und Glied bis unters Dach und reifen gemütlich vor sich hin.
Während im Tal die Bio-Milch abgefüllt und verpackt wird, strecken die Kälber und Kühe auf dem Bio-Hof in Morschach jedem Besucher neugierig ihre feuchten Nüstern entgegen. Hier bekommen die Tiere kein industrielles Kraftfutter zu Gesicht, sondern Heu und Gras zum Fressen. Und hin und wieder gibts eine Streicheleinheit mit der Bürste. «Das ist eine gute Grundlage und wenn die Kühe dann noch diese schöne Aussicht hier geniessen – das gibt gute Milch», ist Bauer Felix überzeugt, der seinen Hof mit seinem Sohn Alex betreibt. Für ihre mehrfach ausgezeichnete Bio-Milch ist das Schwyzer Milchhuus ein dankbarer Abnehmer.



Ueli-Hof
Die sechsjährige Hündin Nele ist immer und überall auf dem Uelihof dabei. Sie begleitet Joshua und Joel auf dem Feld beim Äpfeln aufsammeln, treibt mit Ueli die Kühe in den Stall, folgt Walti, wenn er die Hühner füttert. Und immer und überall wird sie von allen geknuddelt und gestreichelt. Ebenso wie die Eseldamen, die sofort laut rufen, wenn sie Walti nur schon von weiten sehen. Daneben die Schweine, die sich selbstvergessen grunzend draussen im Schlamm wälzen. Und auch Bauer Ueli Unternährer sagt von sich: Ich bin ein sehr glücklicher Mensch.


